- Grängesberg
- Sp Greñgesbergas Ap Grängesberg L C Švedija
Pasaulio vietovardžiai. Internetinė duomenų bazė.
Pasaulio vietovardžiai. Internetinė duomenų bazė.
Grängesberg — Hilfe zu Wappen … Deutsch Wikipedia
Grängesberg — is a town in Ludvika Municipality, Dalarna, Dalarna County, Sweden with 3,788 inhabitants (2004, Statistics Sweden).The town was earlier dominated by iron ore extraction at Grängesberg ore field (Grängesbergs malmfält) from the 16th century to… … Wikipedia
Grängesberg — [grɛȖəs bærj], Bergbauort und Bahnknotenpunkt in Bergslagen, Schweden, 5 600 Einwohner; bedeutende Eisenerzförderung; grubeneigene Bahn zum Hafen Oxelösund. Geschichte: Bergbau seit 1580 … Universal-Lexikon
Grangesberg — Original name in latin Grngesberg Name in other language Grangesberg, Grngesberg State code SE Continent/City Europe/Stockholm longitude 60.08333 latitude 14.98333 altitude 310 Population 3532 Date 2012 02 01 … Cities with a population over 1000 database
Eisenbahnmuseum Grängesberg — Das Eisenbahnmuseum Grängesberg (schwedisch GrängesBergsBanornas Järnvägsmuseum (GBBJ) oder Lokmuseet, deutsch: „Das Lokmuseum“) liegt zwei Kilometer südwestlich vom Ortszentrum Grängesberg in der schwedischen Gemeinde Ludvika, an der… … Deutsch Wikipedia
IFK Grängesberg — ist ein schwedischer Allianzverein aus Grängesberg, der sich aus vier auf verschiedene Sportarten spezialisierten Sportvereinen zusammensetzt. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Abteilungen 2.1 Langlauf 2.2 … Deutsch Wikipedia
HVDC Hellsjön-Grängesberg — The HVDC Hellsjön Grängesberg is a test range from ABB between Hellsjön and Grängesberg to the testing of new components for HVDC. It consists of a 10 kilometer long overhead line, which was originally used as three phase alternating current line … Wikipedia
Bahnstrecke Frövi–Ludvika — Frövi–Ludvika[1] Bahnhof Lindesberg (ca. 1940) Streckenlänge: 100 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) … Deutsch Wikipedia
TGOJ Trafik — AB Rechtsform Aktiengesellschaft … Deutsch Wikipedia
Ernst Danielson — (* 1866 in Voxna, Gävleborgs län; † 15. August 1907 in Stöpsjöhyttan, Värmland) war ein schwedischer Starkstrom Ingenieur und einer der Pioniere der schwedischen Elektrotechnik … Deutsch Wikipedia